Beschreibung
Im Zuge des Nachhaltigkeitscafes des KJN sollen 2 -3 Apfelbäume der Sorte KZ-3 im öffentlichen Raum gepflanzt werden und auf die Geschichte von Korbinian Aigner aufmerksam machen. Dieser war ein Dorfpfarrer aus dem Landkreis Freising und Gegner des NS-Regimes. Daraufhin wurde er denunziert und 1940 zu sieben Monaten Gefängnis und anschließender Unterbringung im KZ verurteilt. In Dachau züchtete er heimlich vier Apfelsorten, wovon heute noch die Sorte KZ-3 angebaut wird.
Motivation
Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig positiv nach vorne zu schauen und nie die Hoffnung zu verlieren. Dafür ist Korbinian Aigner ein Vorbild, da er es auch unter den widrigsten Umständen im Konzentrationslager schaffte, nie die Hoffnung an die Zukunft zu verlieren. Die Apfelsorte KZ-3 ist eine besonders widerstandsfähige Sorte, die symbolisch gleichermaßen Glauben, Hoffnung, Überzeugung, Widerstand und Courage in sich vereint.