Beschreibung
Jedes Stadtschulkind hat einmal in der Woche einen festen Draußentag - vier Grundschuljahre lang! Dabei lernen die Kinder verschiedene Draußenorte kennen. Einer davon ist die Kleingartenparzelle Brennermoor. An diesem verwilderten und zugleich verwunschen anmutenden Ort gibt es noch viel zu tun. Eine Komposttoilette soll installiert werden und Solarplatten sollen auf dem Dach der Gartenlaube angebracht werden werden. Außerdem wollen die Kinder Beete anlegen, um eigenes Gemüse anzubauen.
Motivation
Die DraußenSchule bringt Kinder in Bewegung - nicht nur körperlich, indem jede Woche Wege zu den Draußenorten zurückgelegt werden (müssen), sondern auch geistig, indem die Kinder der Stadtschule durch das regelmäßige Draußensein Naturverbundenheit lernen. Nur, was man kennt, kann man lieben und letztlich auch schützen wollen. Unsere DraußenSchule leistet somit einen elementaren Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.