Beschreibung
Wünsche äußern, Gefühle ausdrücken, Ablehnen, sich verständlich machen … Kommunizieren ist ein GRUNDLEGENDES Bedürfnis ALLER Menschen! Alle haben deshalb auch ein RECHT auf Kommunikation. Manchmal kann ein Mensch aber nicht hören oder nicht sehen, kann seine Hand- oder Mundmuskulatur nicht kontrollieren oder nur wenige Worte geistig erfassen. Dann wird eine besondere Unterstützung benötigt. Die Ostholsteiner begleiten solche Menschen, und wollen Ihnen diese Unterstützung ermöglichen. Denn es bedeutet Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Zur differenzierten Diagnostik und spielerischen Heranführung an dafür geeignete elektronische Hilfsmittel helfen neue, fachspezifische Apps. Leider können sie oft nicht über die normalen Wege finanziert werden; Dabei geht es doch um schwerstbehinderte Menschen, die sich sonst nicht oder nur sehr eingeschränkt über Körperspannung, Kopf-Wegdrehen oder Lautieren verständigen können.